Autorenarchive: mtvroth

78. Männerturntag Neuenkirch

Der diesjährige Männerturntag war Teil des kantonalen Verbandsturnfestes in Neuenkirch und lief unter dem Namen «Männer/Frauen Sporttag». Turnerinnen und Turner aus Luzern, Ob- und Nidwalden massen sich am 15. Juni 2024 in insgesamt sieben Disziplinen, die Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit auf die Probe stellten.

Koni Tanner und die Veranstalter aus Neuenkirch wussten auf die nicht ganz einfachen Wetterverhältnisse der letzten Wochen zu reagieren und stellten ein grossartiges Sportfest auf die Beine. Dass die regnerischen Wochen vor dem Anlass ihre Spuren hinterlassen haben, zeigte sich exemplarisch beim Kugelstossen. Der Boden war derart aufgeweicht und moorig, dass das Auffinden der geworfenen Kugeln zur zusätzlichen Herausforderung wurde.

Die sechs 3er-Mannschaften aus Rothenburg traten mit viel Engagement, Herzblut und Wettkampfwillen an. Sie wussten sich trotz kleiner sich einschleichender Missgeschicke gegenseitig zu motivieren. Der 6–Minuten-Lauf wurde durch die drei Rothenburger Wertungsrichter Ivo, Hans und Walti professionell durchgeführt. Diese gaben den Teams nochmals die zusätzliche Motivationsspritze, die es den ungewohnten Terrainanstieg hinauf brauchte.

Nach den Wettkämpfen und den obligaten Gruppenfotos gab es den erfrischenden Schluck Bier, eine spannende Fussballhalbzeit Schweiz – Ungarn und die verdiente warme Dusche. Mit den guten Plätzen 12, 15, 17, 21, 5 und 6 fand man uns MTV’ler schliesslich nicht zuvorderst in der Rangliste – diese wurde mehrheitlich durch Teams von Eschenbach, Rickenbach und Wolhusen besetzt.

Der gemütliche Teil mit anschliessendem romantischem Sonnenuntergang kam natürlich ebenfalls nicht zu kurz und wurde durch das Konzert der «Stubete Gäng» sogar bis in die späten Abendstunden transportiert.

Die Messlatte für den nächsten MTT in Eschenbach 2025 ist hoch gesetzt, jedoch zweifeln wir keine Sekunde daran, dass auch die Eschenbacher einen grossartigen Anlass auf die Beine stellen werden. Auf eine motivierte Truppe aus Rothenburg dürfen sie sich auf jeden Fall gefasst machen.

17. Juni 2024
Euer Oberturner Miron

Link Rangliste

MTV mit Köpfchen – Startanlass zum Gemeinde Duell

Beim Startevent zum Coop Gemeinde Duell war auch der MTV mit von der Partie. Bei einem Laufspiel, für das auch etwas Köpfchen gefragt war, konnten Besucherinnen und Besucher Bewegungsminuten für Rothenburg sammeln. Beim Spiel ging es darum, während zwei Minuten verschieden lange Wörter zu „schreiben“, indem die Buchstaben angelaufen wurden, aus denen das Wort zusammengesetzt war. Die Pflöcke mit den Buchstaben waren durcheinander auf dem ganzen Spielfeld platziert. Gar keine leichte Aufgabe, im Vollsprint die Buchstaben ausfindig zu machen. Doch die Postenbetreuer vom MTV halfen vor allem den Kleineren gerne, die Übersicht zu bewahren. Über 60 grosse und kleine Sportlerinnen und Sportler nahmen die Herausforderung an. Sogar lokale Prominenz machte mit und erzielte dabei sogar Spitzenwerte.

Multifunktionale Bierdeckel

Wir vom MTV nutzten die Gelegenheit und machten viele potenzielle Turner auf unseren Verein aufmerksam. Wir sind gespannt, ob die Bierdeckel mit dem QR-Code-Link auf unsere Website nicht nur als Gläseruntersatz genutzt werden, sondern auch den einen oder anderen bewegungsfreudigen Mann in die Gerbematthallen führen.

Danke allen, die mitgemacht haben, vor allem den Helfern vom MTV: Christian, Ivo, Marco, Martin, Ruedi, Toni und Urs.

Die „Übungsleiter“ Miron und Urban

Bewegteste Gemeinden der Schweiz gesucht – MTV Rothenburg ist dabei!

Das «Coop Gemeinde Duell»

In diesem Jahr nimmt die Gemeinde Rothenburg zum ersten Mal beim «Coop Gemeinde Duell», einem Projekt von «schweiz.bewegt», teil. Dort stehen wir im direkten Vergleich mit Lindau, einer ungefähr gleich grossen Gemeinde im Kanton Zürich. Das Ziel ist es, mehr Bewegungsminuten als die Duell-Gemeinde zu sammeln und die aktivste Gemeinde der Schweiz zu werden. Um dies zu erreichen, werden Rothenburger und Rothenburgerinnen animiert, sich vom 1. Mai bis am 2. Juni 2024 möglichst aktiv zu betätigen. Die Infos zum Gemeinde-Duell findet ihr auf der Webseite der Gemeinde

Flyer_Coop_Gemeinde_Duell

Bewegungszeit für Rothenburg sammeln

Sowohl Rothenburgerinnen und Rothenburger als auch Auswärtige können Bewegungszeit für Rothenburg erfassen. Bewegung während der regulären Arbeitszeit sowie Haushaltsarbeiten dürfen nicht mitgezählt werden, der Arbeitsweg und jegliche Aktivitäten in der Freizeit bzw. ausserhalb der Arbeitszeit hingegen schon.

Die für Rothenburg gesammelte Bewegungszeit wird in einer App erfasst. Wie das geht, erfährt ihr im Flyer unter diesem Link (Link auf Flyer auf MTV-Website).

MTV ist dabei beim Startanlass am 4. Mai

Der Startschuss zum Gemeinde-Duell findet am Samstag, 4. Mai 2024 gemeinsam mit dem Roteborger Schwinget statt. Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr bieten diverse Vereine und Gruppierungen auf der Fussballwiese des Schulhauses Konstanz Parcours und sonstige sportliche Aktivitäten an. Diese können mit der Familie, Bekannten und Verwandten besucht werden. Auch wir vom MTV sind mit einem Posten und einem Stand beim Startanlass dabei.

Helfer für MTV-Posten am Startanlass gesucht

Für den Startanlass suchen wir Helfer, die den MTV-Stand betreuen. Die Aufgabe besteht darin, die Besucherinnen und Besucher einzuladen mitzumachen und ihnen unsere sportlichen Aktivitäten sowie den Ablauf des Postens zu erklären. Bei Fragen zum MTV könnt ihr den Teilnehmenden ein Infoblatt abgeben, das vom Vorstand vorbereitet wird.

Wir brauchen je vier Helfer für zwei Schichten von 10.00 bis 12.30 Uhr (mit Aufstellen) und 12.30 bis ca. 15.30 Uhr (mit Aufräumen)

Falls ihr helfen wollt, füllt bitte die Umfrage aus (Auf «Umfrage» klicken, Namen angeben und bevorzugte Schicht auswählen).

Offene Trainings

Während des Gemeinde-Duells sind unsere Turnproben vom 16. Mai und 23. Mai für Besucher offen. Interessierte können den MTV kennenlernen und gleichzeitig Bewegungszeit für Rothenburg sammeln.

Preis für die aktivsten MTVer

Natürlich sind wir gespannt, wer von uns beim Gemeindeduell am aktivsten mitmacht. Den drei Männerturnern, die vom 1. Mai bis am 2. Juni am meisten Minuten für Rothenburg sammeln, winken schöne Preise. Lasst euch überraschen und sammelt fleissig Bewegungszeit!

Wer bei diesem natürlich freiwilligen vereinsinternen Wettkampf mitmachen will, erfasst sich zuerst über die App «Coop Gemeinde Duell». Damit wir eine interne Rangliste erstellen können, haben wir im App die «MTV Rangliste» eingerichtet. Du kannst beitreten, wenn du auf dem Handy den folgenden Link anklickst (funktioniert nicht auf dem Computer):

https://coopgemeindeduell.page.link/eDFtQvj3Ybfvvp1j7.

Die Rangliste wird laufend aktualisiert.

Nun freuen wir uns auf ein spannendes Gemeinde-Duell mit vielen aktiven MTV-Turnern. Vielen Dank schon jetzt für die Zeit, die ihr im Namen des MTV für unser Rothenburg sammelt.

Bericht 20. Männerturner-Volleyballturnier

Rundum gelungenes Jubiläums-Volleyballturnier

Die 20. Austragung des MTV-Volleyballturniers war ein voller Erfolg. Zwölf Mannschaften von nah und fern kämpften in attraktiven Spielen um den Sieg, am Ende schwang das Team der Männerriege Rickenbach oben aus. Den einheimischen Mannschaften lief es trotz vollem Einsatz nicht ganz so gut.

Noch vor einem Jahr meldeten sich zu wenige Mannschaften für das Volleyballturnier des MTV Rothenburg an, so dass die 20. Austragung leider abgesagt werden musste. Ein anderes Bild nun in diesem Jahr: Zwölf Teams, darunter sogar eines aus Deutschland, wollten sich das volleyballerische Kräftemessen in der Rothenburger Chärnshalle nicht entgehen lassen. Dem Jubiläumsturnier stand nichts im Weg!

Rothenburg 1 vom Pech verfolgt

Die Volleyballriege des MTV trat mit zwei Teams an. Rothenburg 1 wurde in den Gruppenspielen nicht vom Glück verfolgt. Gleich zwei Sätze gingen mit dem letzten Ball knapp verloren. Und weil die direkten Gegner Satus Kriens und Nebikon unentschieden spielten, resultierte für die Rothenburger trotz sieben von zehn gewonnenen Sätzen nur der undankbare 3. Gruppenrang – der Traum vom Turniersieg war damit geplatzt. Dank einer kämpferischen Leistung gewann Rothenburg 1 wenigstens das Spiel um Rang 5 gegen Gunzwil deutlich.

Auch die zweite MTV-Mannschaft schlug sich wacker. Nach dem 5. Rang in der Gruppenphase ging das Klassierungsspiel trotz einer engagierten Leistung verloren. Rothenburg 2 belegte damit in der Endabrechnung Rang 10.

Rickenbach triumphiert knapp

Als Turniersieger ging ein weiteres Mal die Männerriege Rickenbach hervor, die das Finale gegen Satus Kriens nach zwei gespielten Sätzen mit einem einzigen Punkt Vorsprung denkbar knapp für sich entschied. Im kleinen Finale setzte sich Nebikon gegen die deutsche Gästemannschaft Fallstein Volleys durch.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr

Der MTV Rothenburg blickt auf ein rundum gelungenes Jubiläumsturnier zurück. Ein besonderes Dankeschön geht dabei an OK-Chef Martin Schriber sowie an Festwirt Stefan Bucher. Beide haben zusammen mit ihren Helfercrews hervorragende Arbeit geleistet. Dies bestätigen auch die rundum positiven Rückmeldungen der teilnehmenden Mannschaften. Wir vom MTV Rothenburg freuen uns schon jetzt, sie alle in einem Jahr, am 12. April 2025, wieder in der Chärnshalle begrüssen zu dürfen.

Urban Schwegler

Turnen 9.11.2023

Gerbematt Hallen sind wieder offen  – ab Do. 9.11.2023 turnen wir wieder wie gewohnt.

 

Mannschaft Zeit Ort Umkleide
Senioren 2 17:30 – 18:40 Uhr Gerbematt unten Gerbematt unten
Senioren 1 20:15 -21:45 Uhr Gerbematt oben Gerbematt oben Rechts
(Links für SVKT Frauen reserviert)
Volleyball 19:00 – 20:10 Uhr Gerbematt unten Gerbematt unten
Männer 20:15 – 21:45 Uhr Gerbematt unten Gerbematt unten

 

70. Vereinsversammlung MTV Rothenburg im Zeichen Wahlen und Ehrungen

78 Mitglieder fanden sich im Pfarreiheim ein, wo unser Präsident die Versammlung pünktlich um 18.45 Uhr eröffnete und in «kimscher» Manier durch die dichte Traktandenliste führte.

Der geschäftliche Teil hatte es in sich. So standen statutengemäss Wahlen an. Aufgrund der Demission von Urs Widmer wurde ein neuer Oberturner gesucht. Wir wurden fündig in der Person von Miron Bischof, welchen die Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus vom kompetenten Vorturner zum Oberturner beförderte. Auch unser ehemaliger Präsi Rolf Steiger, welcher faktisch befristet für zwei Jahre als Beisitzer fungierte, hatte nach «getaner Arbeit» seinen Sessel wieder geräumt. Für ihr jahrelanges, grossartiges Wirken für den MTV wurden die beiden zu Recht geehrt. Mehr dazu folgte im anschliessenden geselligen Teil. Der Rest des bisherigen Vorstands wurde wiedergewählt. Urs Ebnöther wurde statutengemäss nach sechs Jahren seine Arbeit als Revisor verdankt, und Martin Schriber konnte als neuer Ersatzrevisor gewonnen werden. Die Vereinsmutationen wurden zur Kenntnis genommen, Rechnung, Jahresbeitrag und Budget ohne Bemerkungen durchgewinkt. Und nach dem Aufruf zum Arbeitseinsatz für den Wiehnachtsmärt konnten wir bereits um 20.30 Uhr zum Apéro übergehen.

Tischlein deck dich. Der Pfarreisaal hat sich in ein Restaurant umgewandelt. Ein Dank an den Vorstand. Das Essen wurde von der Bertiswiler Metzg geliefert und die Getränke standen bereit. Nach vorübergehendem Führungswechsel – quasi vom Pastor zum Pistor – wurde das Essen unter fachkundiger, elsässischer Anleitung geschöpft. Ein Dankeschön für den tollen Einsatz gebührt den Herren der Volleyballriege. Der kulinarische Teil des Abends liess nichts zu wünschen übrig.

Im «URBAN-STYLE» folgte vor der Kirschtorte und dem Kaffee eine poetische, fast unerschöpfliche Laudatio für unsere neuen Ehrenmitglieder Rolf Steiger und Urs «Adidas» Widmer. Damit nicht genug. Der Oberturner ergriff noch einmal das Wort. Sagenhafte 35 Jahre! – ein halbes Leben lang mit Leib und Seele im Einsatz für den MTV. Mit einer standing ovation zollten wir unserem Ehrenmitglied Franz-Josef Arregger unseren Respekt für seine grossartigen Verdienste um unseren Verein. Und jetzt kam Franz noch einmal richtig in Schwung, und er gab ein paar alte Geschichten zum Besten. Der MTV Rothenburg von einem anderen Stern! Von Ogis Blumenstrauss und der vergessenen Fahne bis zum Stillstand des Schnellzuges Olten-Luzern in Rothenburg. Beste Unterhaltung zum Start ins neue Vereinsjahr.

Ein wunderbarer Abend fand um Mitternacht ein Ende. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

Euer Aktuar.

Herbstwanderung vom Freitag, 15. September 2023

Obwohl das Ziel der diesjährigen Herbstwanderung in der Ausschreibung nicht erwähnt wurde – oder vielleicht gerade deswegen – haben sich 26 neugierige Wanderer pünktlich um 07.50 Uhr am Bahnhof Emmenbrücke Kapf eingefunden. Verschiedenste mögliche  Ziele wurden erwähnt, jedoch keines war ein (Voll-) Treffer.

Wir bestiegen die S1 mit Zwischenziel Baar. Weitere Tipps verfehlten das Ziel, aber nicht mehr soooo deutlich. Über Blickensdorf – Früeberg erreichten wir das Zwischenziel «Kloster Kappel.» Der eine oder andere hatte da ein «Aha-Erlebnis». Entweder kannte er das Kloster Kappel von irgendeinem «Seminar-Aufenthalt» oder sah sich wieder im Geschichtsunterricht in der Schule. Genau! Da war doch 1529 der erste Kappeler-Krieg mit der bekannten Kappeler-Milchsuppe. Der Klosterkeller versetzte uns ins Jahr 1529 zurück. Wir durften hier eine herrlich mundende «Kappeler-Milchsuppe» geniessen. Dies anstelle eines Apéros.

Frisch gestärkt machten wir uns auf den weiteren Weg in Richtung Endziel. Selbstverständlich wurde auch hier wieder frisch drauflos weitergerätselt, wohin uns die Wanderung wohl schlussendlich führen würde. Aber nach wie vor erfolglos. Über Hausen am Albis und Vollenweid – der Name «Türlersee» wurde nun öfters genannt – näherten wir uns dem Tagesziel, welches tatsächlich der Türlersee war. Dass das Ziel so schlecht nicht gewählt war, zeigten die vereinzelten Rückmeldungen wie «habe ich nicht gekannt», oder «da war ich noch nie» oder «das Ziel und die Geheimhaltung waren eine gute Idee.» Da der Badebetrieb im Schwimmbad Türlersee eingestellt war, konnten wir uns direkt am See in wunderbarer Natur ver-pflegen. Für einen Kaffee und / oder Dessert stand uns danach das Camping-Restaurant zur Verfügung.

Nachdem sich alle intensiv ausgetauscht hatten, ging es um 15.22 mit dem Postauto von Türlersee nach Baar und weiter mit der S1 nach Emmenbrücke Kapf zurück nach Rothenburg.

Das OK bedankt sich für die rege Teilnahme. Wir durften mit einer tollen Truppe unterwegs sein.

Pius und Rolf

Bericht MTT 2023 Malters

Bei bedecktem Himmel trafen sich 12 MTV’ler am 13. Mai 2023 und machten sich auf die Reise nach Malters. Kurz nach dem Ankommen in Malters, wurden unsere drei Wertungsrichter, Franz als Disziplinenchef, Ivo und Hans als Helfer, für ihre Aufgabe instruiert. Währenddessen, sich die neun weiteren Turner auf den Wettkampf vorbereiteten. Pünktlich um 12:00 Uhr startete der 77. Männerturntag, mit über 90 Männer- und fünf Frauen-Teams. Dazu wünschte uns Koni Tanner viel Erfolg und hoffentlich gutes Wetter. Nur dass mit dem Wetter hielt nicht lange, kurze Zeit später goss es in Strömen und dies praktisch die ganze Dauer unseres Einsatzes. 

Trotz nassem Wetter meisterten wir unsere Aufgaben ordentlich – eins, zwei Missgeschicke schlichen sicher zwar immer wieder ein und für super Spitzenplätze wird es wohl nicht reichen. Trotz nur noch zwei Bahnen pro Disziplin, ging es zügig vorwärts und es gab kaum lange Wartezeiten und falls wir warten mussten, wurde schnell ein trockenes „Plätzli“ gefunden.

Nach den Wettkämpfen und dem obligaten Gruppenfotos, gabs den erfrischenden Schluck Bier – mmmhh so fein. Und auch das Duschen unter dem warmen Wasser war eine Wohltat – zum Glück hat’s Haarföhn in der Kabine, so konnte auch Martin weder ein trockenes Shirt anziehen 🙂

Mit den Plätzen 8, 11, und 6 fand man uns MT’ler schliesslich nicht zuvorderst in der Rangliste – diese wurde mehrheitlich durch Teams von Malters, Eschenbach und Wolhusen besetzt – dennoch wurde Franz als Disziplinen-Chef geehrt und konnte eine feines Present abholen.

Nun kamen wir definitiv zum gemütlichen Teil und gönnten uns ein Apéro in Malters. Danach giengs an die Rückfahrt mit Zwischenstopp in Hellbühl. Im Restaurant Moosschür war ein Tisch für uns reserviert und wir liesen uns von Manuela und Marco verwöhnen – herrlicher Salat, schöns Steack, leckere Glace, feiner Wein und das Beste, eine spendierte Kaffirunde – einfach nur Top.

So freuen wir uns auf den nächsten MTT in Neuenkirch 2024, der im Rahmen des Regional-Turnfests stattfinden wird und hoffen, mit einer etwas grösseren Truppe aus Rothenburg anzureisen.

14.5.2023
Euer Oberturner Urs

Rangliste-MTT2023-Malters

Bericht Vereinsversammlung 2022

Die 69. Vereinsversammlung des MTV Rothenburg wurde am 21.10.2022 von Neo-Präsident Urban Schwegler pünktlich um 18.45 Uhr eröffnet.

In der Kulturhalle Konstanz hatten sich 71 Männerturner eingefunden, um andächtig dem offiziellen Teil der Vereinsversammlung zu folgen. Nach der Statistik zu den leider sinkenden Mitgliederzahlen folgten der präsidiale und die sportlichen Berichte. Die «Predigt» hielt für einmal nicht das Oberhaupt sondern quasi der «Turnmeier».  Die Bedeutung des Vorstandkredits sollte nun allen Anwesenden klar sein. Jahresrechnung und Budget wurden notabene genehmigt.

Es standen heuer keine Wahlen zu offiziellen Chargen an. Leider mussten wir aber die Demission des langjährigen und sehr kompetenten Wander OK entgegennehmen. Die beiden Peter (Sepp und Pfister) ernteten für ihren grossen Einsatz während mehr als 10 Jahren von den Kameraden einen verdienten Applaus. Der Vorstand hält nun Ausschau nach geeigneter Nachfolge. Zum Schluss der Versammlung wurde Walter Stalder für seine jahrelangen Verdienste im MTV zum Ehrenmitglied gewählt. Sein «Opfer», welches für eine Runde Kaffee «avec» eingezogen wurde, sei nochmals herzlich verdankt.

Zum Nachtessen verschoben wir uns gemeinsam in den Bären, wo wir in den Genuss einer feinen Kürbispilzsuppe, Geschnetzeltem und Nüdeli kamen…. eine gesalzene Ladung.

Bei der abschliessenden Verdankung der guten Seelen vergoss der etwas übermotivierte Oberturner gar noch den Messwein, was den «Turnmeier» noch einmal in den Mittelpunkt brachte.

Die gemütliche Versammlung zog gegen Mitternacht aus dem Bären aus. Gesucht wird noch ein Bier-Sündiger…..

1 2 3 4 9