Zwei Podestplätze für den MTV Rothenburg

Vier Teams des Männerturnvereins Rothenburg erlebten einen erfolgreichen Männerturntag in Wolhusen. Trotz schwierigen Wetterbedingungen errangen sie zwei Podestplätze.

Der 72. Männerturntag des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden vom 4. Juni dürfte den Wettkämpfern des Männerturnvereins Rothenburg in bester Erinnerung bleiben. In Wolhusen errangen die vier teilnehmenden Mannschaften gleich zwei Podestplätze. In der Kategorie 5 (Alter 62-70 Jahre) holten sich Toni Albrecht, Franz Arregger und Josef Peter den Siegerpokal. Miron Bischof, Urs Widmer und Urban Schwegler belegten in der Kategorie 3 (Alter 44-52 Jahre) den 2. Rang.

Am Wolhuser Männerturntag nahmen über 250 Turner, eingeteilt in fünf altersgetrennten Kategorien teil. Sie massen sich in sieben Disziplinen, die neben Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer auch Geschicklichkeit erforderten. Auf dem Wettkampfprogramm standen zum Beispiel Korbwurf, Kugelstossen oder ein 6-Minutenlauf im Gelände.

Der Kampf mit dem Wetter

Die Rothenburger – und mit ihnen die anderen Teilnehmer – kämpften in Wolhusen nicht nur um Punkte und Ränge, sondern auch mit den wechselhaften und teilweise misslichen Wetterbedingungen. Regenschauer und Sonnerschein wechselten sich immer wieder ab. Am Schluss aber lachte die Sonne und den Rothenburgern das Wettkampfglück.

Nebst den zwei Podestplätzen gab es weitere gute Klassierungen: Felix Furger, Ivo Huser und Bruno Müller wurden in der Kategorie 2 von insgesamt 16. Teams 11. Erwin Amrein, Kurt Portmann und Rolf Steiger belegten in der Kategorie 5 den sehr guten 7. Platz von 17 Mannschaften.

Erfreut und zufrieden über die guten Resultate der MTV-er zeigte sich Vereinspräsident Rolf Steiger: „Was unsere Teams geleistet und erreicht haben, verdient das Prädikat ‚hervorragend‘ und erfüllt mich mit Stolz.“

Bericht: Urban Schwegler

Klicke hier für die Rangliste
Klicke hier vür den Bericht der Männerriege Wolhusen

Zur Info: Reserviert euch das Datum 10. Juni 2017 – nächster Männerturntag in Luzern.